Schleifstaub ist giftig!
In Ihrem Betrieb wird geschliffen, geschweißt, gehobelt, gefeilt etc.? Dann entsteht hier eine enorme Menge an Feinstaub die Ihre Mitarbeiter nachhaltig schädigt.
Wir verwenden ausschließlich Schwebstofffilter, die nach DIN EN 1822 einer Einzelprüfung unterzogen werden. Prüfzertifikat wird mit ausgeliefert. Individuell gefertigt oder passendes TOP Modell testen.
Anlagen zur Schweißrauchabsaugung
Kaufen oder mieten?
Wir bieten beides!
Filteranlagen für Stäube, Rauch, Gefahrstoffe und Gerüche entsprechend Schweißrauchabscheideklasse
Je kleiner Feinstaub, desto gefährlicher ist er für unsere Gesundheit. Feine Partikel sind in der Lage, tief in unseren Körper vorzudringen. Ultrafeine Partikel können eine krebsregende Ursache sein. Leider lässt sich oft die Anwesenheit von Feinstaub erst durch Detektoren belegen, weshalb deren Gefahrenpotential häufig unterschätzt wird.
AKS entwickelt & baut Highend-Luftfilter mit bewiesener Wirksamkeit gegen schädliche Partikel in der Luft. Jetzt Angebot anfragen!
Unsichtbare Luftbelastungen entfernen, Mobile Absaugung ohne nervigen Absaugstutzen
Unsichtbare Luftbelastungen entfernen, Wohlfühlklima herstellen auf Knopfdruck
Feinste Partikel, die sog. Schwebstoffe, verbleiben in den oberen Luftschichten und lassen sich selbst durch geringe Luftbewegungen aufwirbeln.
Schweißrauchabsaugung & Schleifstaubabsaugung zum Bestpreis.

Unsere Raumlüftungsanlagen sind je nach eingesetztem Filterset für alle Formen von Grob- und Feinstaub / Schweißrauch geeignet. Die Wahl des Filtersets sollte in Abhängigkeit von der vorliegenden Staubart bzw. derem aerodynamischen Durchmesser (Korngröße) erfolgen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Luftreiniger als ergänzende Maßnahme für nicht über herkömmliche Absaugungen erfasste Schadstoffe. Die Verarbeitung von hochlegierten Stählen ist besonders kritisch, da häufig karzinogene Bestandteile enthalten sind und freigesetzt werden.
Die eingesetzten High-End Filter der Nanoclass sind sogar in der Lage, ultrafeine Partikel wie bspw. ultrafeine Partikel wie sie bspw. in Schleifstäuben von Metall oder in Rauchgasen vorkommen, abzuscheiden. Hinzu kommt, dass die Zahl der Trägerstoffe von Viren, etwa gröbere Partikel, ebenfalls reduziert und somit auch das Ansteckungsrisiko gemindert wird.
Neben der Abschiebung von Schadstoffen ist der CACTUS außerdem dafür geeignet, Virenlasten zuverlässig aus der Atemluft zu entfernen.
Wie von der DGUV angeraten sollen Verfahren zur Raumlüftung Kontaminierungungen der Emissionsumgebung verhindern, indem sie die Schadstoffe filtern, die von herkömmlichen Absauganlagen nicht erfasst werden.
Daher stellt der CACTUS SD-TWO keine Substitution der vorhandenen Absaugmaßnahmen dar, sondern ist vielmehr eine ergänzende sinnvolle Maßnahme zur Punktabsaugung, Maske, belüfteten Schweißerhelm etc.
-Verhinderung von Kontaminationen umliegender Bereiche und dadurch Schutz von Beschäftigten ohne Schutzausrüstung
Die mobile Bauweise ermöglicht außerdem das Erfassen von Schadstoffen außerhalb der Reichweite von den stationären Filterungssystemen.
Kurz und Knapp: Mobile Lösungen sind ideal um in Bereichen eingesetzt zu werden die besonders viel Schadstoffe produzieren. Zum Beispiel an Schleifarbeitsplätzen / Schweißarbeitsplätzen.
Ein beladener Filter ist das Ergebnis eines erfolgreichen Luftreinigungsprozesses. Die Filterung selbst besteht aus dem Abscheiden von Stäuben von der Raumluft sowie dem Bündeln dieser Gefahrstoffe im Filter. Reinigt man den Filter, würden dadurch die über einen langen Zeitraum erfassten, gesundheitsschädlichen Substanzen in hoher Konzentration an die Umgebung abgegeben. Daher ist eine fachgerechte Entsorgung der verbrauchten Filtermedien vorgesehen.
Für unsere Raumlüftungsanlagen empfehlen wir unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Auslastung, die Filter mindestens im jährlichen Turnus auszutauschen. Bei hohen Emissionsraten oder Dauerbetrieb der Filterungseinheit können häufigere Wechsel erforderlich sein.